Im Ghetto von Riga gab es während des Zweiten Weltkrieges eine Gruppe jüdischer Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich nachts heimlich in Kellern traf. Um sich gegenseitig Mut zu machen, sangen sie jiddische Widerstandslieder. Einer von ihnen war Marģers Vestermanis. In einem Gespräch mit mir im Oktober 2024 erinnerte er … mehr
Der Schriftsteller Rafik Schami wird vor allem für seine humorvolle Erzählkunst verehrt, mit der er den Menschen im Publikum wie kaum ein anderer ein seliges Lächeln auf das Gesicht zaubern kann. Ein schönes Beispiel dafür gibt es hier zu sehen. In krassem Gegensatz dazu hat er aber immer wieder auch … mehr
Das Cover von "Die Angehörigen", herausgegeben von Jasper Kettner und Ibrahim Arslan. Foto: Liane Czeremin
Kurz nach den rassistischen Morden in Hanau am 20. Februar 2020, die neun Menschen das Leben kosteten, tauchte im Netz der Hashtag #SayTheirNames auf – sage ihre Namen. Dahinter stand das Anliegen, die Opfer in den Mittelpunkt zu rücken, nicht nur über den Täter zu reden. Denn wenn es um … mehr
In diesen Tagen ist wieder viel von den Müttern und Vätern des Grundgesetzes die Rede. Ich stelle mir dann immer eine große Frühstückstafel vor, an der Erwachsene darüber diskutieren, wie sie das gemeinsame Kind Grundgesetz denn nun erziehen wollen. Stark und selbstbewusst soll es werden, sich gegen Anfeindungen verteidigen können, … mehr




Neueste Kommentare