Demokratiegeschichten

Monat: März 2019

Alle 9 Beiträge

Das Lied vom Kompromiß

Er lässt uns nicht los, der Kompromiss. Für und Wider haben wir bereits auf diesem Blog diskutiert. Zentral war stets die Frage, was der Kompromiss heute für uns bedeutet. Nun präsentiere ich eine weitere Stimme, die sich vor 100 Jahren zum Thema äußerte: Im März 1919 veröffentlichte Kurt Tucholsky alias … mehr

Louise Otto-Peters

Als Schriftstellerin für Frauenrechte Es fällt auf, dass eine Vielzahl derjenigen, die sich im 19. Jahrhundert für Frauenrechte einsetzen, Schriftstellerinnen und Dichterinnen waren. Da ihnen als Frauen der öffentliche Raum der Politik weitgehend verwehrt war, brachten sie sich sich über das Medium des Schreibens in die Gesellschaft ein. Ob Zeitschriften … mehr

Gefühlte Geschichte

Es klingt eher nach einer olympischen Disziplin als nach einer neuen Ausstellung: 100 Jahre Geschichte anhand von 20 Gefühlen erzählen. Pro Gefühl ein Plakat. Pro Plakat sieben Fotos mit kurzen Bildunterzeilen und ein Haupttext, der nur 1000 Zeichen lang sein darf. Bettina und Ute Frevert ließen sich auf dieses Abenteuer … mehr

Darüber lacht die Republik

Die Wanderausstellung „Darüber lacht die Republik – Friedrich Ebert und ‚seine‘ Reichskanzler in der Karikatur“ präsentiert rund 70 Karikaturen. Neben Reichspräsident Friedrich Ebert gerieten auch jene Kanzler ins Visier, die er zu seinen Lebzeiten ernannte. Darunter beispielsweise die SPD-Politiker Philipp Scheidemann, Gustav Bauer und Hermann Müller. Leihgeber der Ausstellung ist … mehr

Frank-Walter Steinmeier: Deutsch und frei

Heute in der Zeit, unserer Meinung nach absolut lesenswert: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält ein Plädoyer für Demokratiegeschichte. Wie viel nationale Symbolik passt zum demokratischen Deutschland? Mehr, als mitunter sichtbar wird, meint Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und plädiert für mehr Pflege der Stätten, von denen Demokratie ausging. https://www.zeit.de/2019/12/demokratie-nationalismus-tradition-gedenktage-geschichtsunterricht?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.mail.ref.zeitde.share.link.x&fbclid=IwAR3AamhjAyWe3svkcx6yKDUvPIRj0GORTbV8cmvIVPE5uwiPFnDzqPQ7M1w Dabei geht er unter … mehr

He, du Glückliche!

Knapp 30 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung präsentieren die Autorinnen 29 Lebensgeschichten ostdeutscher Frauen. Monika Stenzel und Ulrike Jackwerth interviewten für „He, du Glückliche!“ Frauen aus drei Generationen. Sie fragten die Frauen nach Glück, Heimat und wie diese die Veränderungen in und nach 1989 wahrnahmen. Dabei ist eine Sammlung beeindruckender … mehr

Karneval: Alaaf, Ahoi, Helau!

Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal ausgerechnet einen Karneval-Ausspruch als Aufhänger einer Demokratiegeschichte nutzen würde. Aber §15 (Zusatzartikel) des kölschen Jrundjesetzes klingt zu schön, um wahr zu sein: „Jede Jeck eß anderß.“ Für mich stecken gleich mehrere Sachen in dieser Karnevals-Weisheit: Erstens: Etwas bekloppt sind wir alle. Zweitens: Wir … mehr

„Wahlen allein machen noch keine echte Demokratie.“

Fragte man gewöhnliche Menschen auf der Straße spontan, was eine Demokratie ausmache, würde man wohl ziemlich oft zu hören bekommen: Naja, dass es Wahlen gibt. Wahlen symbolisieren die demokratische Idee, dass die Macht vom Volk ausgeht und eine Regierung nur dann rechtmäßig ist, wenn sie vom Volk eingesetzt wurde. Aber … mehr