Demokratiegeschichten

Tag: USA

Alle 3 Beiträge

Abschied ohne Scham – Richard Nixons verlässt das Weiße Haus

Die Watergate-Affäre während der Präsidentschaft Richard Nixons gilt bis heute als einer der größten, wenn nicht sogar als der größte Politskandal der US-amerikanischen Geschichte. Allein der Begriff „Watergate“ steht wie kein anderer als Synonym für politische Affären und Verschwörungen. Zuletzt wurden immer wieder angesichts der zahlreichen Skandale rund um den … mehr

Für Leben, Freiheit und das Streben nach Glück – die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika

Dreizehn britische Kolonien in Nordamerika verkünden am 4. Juli 1776 ihre Unabhängigkeit vom Mutterland. Ihre Entscheidung, von nun an ein souveräner Staatenbund zu sein, halten sie in der Declaration of Independence fest. Sie ist damit das Gründungsdokument der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Erklärung wird hauptsächlich von Thomas Jefferson unter … mehr

Rosa Parks und die Bedeutung des Sitzenbleibens

Protest zeigt sich in vielen verschiedenen Formen. Widerstand gegen Ungerechtigkeit muss dabei nicht zwingend auf Barrikaden und mit der Waffe in der Hand geleistet werden. Es sind manchmal die auf den ersten Blick unscheinbarsten Handlungen, die ganze Gesellschaften verändern können. Selbst einfach sitzenzubleiben, wenn man gedrängt wird aufzustehen, kann hierbei … mehr