Demokratiegeschichten

Monat: Juni 2020

Alle 11 Beiträge

Beitrag Nummer 200

Ein knappes Jahr ist es her, da freuten wir uns über die 100. Demokratiegeschichte. Seitdem ist die Zeit gerast und schon haben wir mit diesem Beitrag die Marke 200 geknackt! Natürlich hat uns interessiert: Welche Beiträge habt ihr in den letzten 12 Monaten besonders gern gelesen? Hiermit präsentieren wir die … mehr

„Dieser Feind steht rechts!“ – Die Ermordung von Walther Rathenau

24. Juni 1922. Es ist Samstagmorgen und Walther Rathenau befindet sich auf dem Weg ins Auswärtige Amt. In einer langen Kurve auf der Königsallee in Berlin-Grunewald wird sein Wagen von einem anderen Auto überholt. Plötzlich fallen Schüsse, der Außenminister der Weimarer Republik sinkt getroffen zurück. Sein Fahrer und eine Fußgängerin … mehr

…und danach? Erinnerung an den 17. Juni 1953

Die Serie „17. Juni“ ist ein Kooperationsprojekt des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten haben für den Blog geschrieben. Der Rauch auf den Straßen der DDR hatte sich kaum verzogen, als die Konstruktion der Geschichte des 17. … mehr

Jenseits der Städte. Der 17. Juni 1953 in den Dörfern der DDR

Die Serie „17. Juni“ ist ein Kooperationsprojekt des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten haben für den Blog geschrieben. Seit dem 12. Juni 1953 hatte es in den Dörfern der DDR rumort. Nachdem die allein herrschende Sozialistische … mehr

Max Fettling – Ein Revolutionär wider Willen

Die Serie „17. Juni“ ist ein Kooperationsprojekt des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten haben für den Blog geschrieben. Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 war keineswegs ein Berliner Phänomen. Überall im Land kam es bereits in … mehr

Jedem seine Wahrheit: Geheimdienste, Volksaufstand und Legenden

Die Serie „17. Juni“ ist ein Kooperationsprojekt des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten haben für den Blog geschrieben. Für die SED war der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ein schwerer Schlag. Ohne die militärische und politische … mehr

Jenseits der Städte. Der Weg zum Volksaufstand

Die Serie „17. Juni“ ist ein Kooperationsprojekt des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten haben für den Blog geschrieben. Am 9. Juni 1953 beschloss das Politbüro der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) auf Anweisung aus Moskau den „Neuen … mehr

Der 17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR

Die Serie „17. Juni“ ist ein Kooperationsprojekt des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten haben für den Blog geschrieben. Am 17. Juni 1953 steht die DDR Kopf: Über eine Million Menschen ziehen landesweit durch die Straßen und … mehr

Heinrich von Brentano als Person

Dieser Artikel ist eine Fortsetzung des Artikels „Heinrich von Brentano – Bildungsbürger, Patriot und Europäer im Auswärtigen Amt“ vom 6. Mai. Ob Heinrich von Brentano für das Kanzleramt geeignet war, darf aber in einigen Punkten in Zweifel gezogen werden. Ihm fehlten manche der Eigenschaften, die zum Beispiel Adenauer so erfolgreich … mehr

Heinrich von Brentano – Bildungsbürger, Patriot und Europäer im Auswärtigen Amt

Bei dem Namen Brentano denkt man heute wohl am ehesten an verschiedene öffentliche Gebäude, Bäder und Schulen, die nach einem Mitglied dieser weitverzweigten Familie benannt sind. Sie brachte über mehrere Jahrhunderte hinweg immer wieder Frauen und Männer hervor, die wesentlichen Einfluss auf das deutsche und europäische Geistesleben nahmen. Für die … mehr

Der Stadt einen Namen geben

Einen Namen ändern zu lassen, kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate dauern. Im Fall der Stadt Chemnitz ging das ziemlich schnell. Oder besonders langsam – abhängig von der Perspektive. Denn vor 30 Jahren erhielt Chemnitz seinen alten Namen wieder. Zuvor hatte die Stadt für 37 Jahre Karl-Marx-Stadt geheißen. Die … mehr