Demokratiegeschichten

Tag: Partizipation

Alle 15 Beiträge

Politische Partizipation und Migration in der Bundesrepublik

Als am 1. Januar 2000 in der Bundesrepublik Deutschland ein neues Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft trat, war dies eine gesetzliche Neudefinition davon, wer Deutsche:r ist und wer nicht. Bis dahin waren vereinfacht ausgedrückt diejenigen deutsch, die deutsche Vorfahren hatten. Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht erhielten nun auch in Deutschland geborene Kinder die … mehr

Interview: „Wir haben alle dazugelernt“

Ein zufällig zusammengesetzter Zukunftsrat unterstützt die Stadtplanung in Eberswalde „Meine Stadt der Zukunft“ heißt eine Initiative der brandenburgischen Landesregierung, bei der im Jahr 2021 in 17 Städten Brandenburgs neue Modellprojekte gestartet sind. Diese zielten auf eine verstärkte Einbindung der Stadtgesellschaften bezüglich der Entwicklung innovativer, zukunftsfähiger Planungsvorhaben ab. Auch Eberswalde wurde … mehr

„Bochumer Wege der Demokratie“ – Lokale Orte der Demokratiegeschichte

Im Gegensatz zur Erinnerung an den Nationalsozialismus stellt die Demokratiegeschichte in Bochum bisher weitestgehend eine Leerstelle dar. Ein breiteres Verständnis von Demokratie bietet Potenziale, Demokratiegeschichten gerade vor Ort sicht- und erfahrbar zu machen. Die „Bochumer Wege der Demokratie“ akzentuieren deshalb nicht große Meilensteine der deutschen Demokratie, sondern fokussieren anhand von … mehr

Deutsche Gewerkschaften im 19. Jahrhundert

„Eine Demokratie braucht die Gewerkschaften“, meinte der britische Soziologe Colin Crouch 2013 in einem Interview mit der Hans-Böckler-Stiftung. Denn in ihnen würden Beschäftigte lernen, ihre eigenen Interessen zu vertreten. Und Reiner Hoffmann, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), erklärte in der Talkshowrunde „Forum Demokratie“ 2020: Wo Tarifverträge, Betriebsräte und Gewerkschaften … mehr

Jüdische Emanzipation und die Arbeiterbewegung vor 1933

Jacob Hirsch ist Politikwissenschaftler und Mitglied bei Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Die moderne Geschichte der Juden in Deutschland ist eng an unsere Demokratie- und Emanzipationsgeschichte gebunden. Auch der Arbeiterbewegung, die sich im Zuge der Industrialisierung und der Revolution von 1848 entwickelte und eine maßgebliche Rolle in der Revolution … mehr

Demokratiewochen für Grundschüler:innen – Eine neue Initiative des Adenauerhauses

Museumspädagogik im Adenauerhaus – ständige Erweiterung des Profils Seit rund 15 Jahren bietet das Adenauerhaus in Bad Honnef-Rhöndorf gezielt museumspädagogische Programme für Kinder zwischen drei und zehn Jahren an. Die altersgerechten Führungen und Workshops beinhalten neben der Wissensvermittlung viele praktische Elemente (Spielen, Rätseln, Basteln, Zuordnen und sogar Singen und Tanzen). … mehr

Wahl: Der ultimative Gleichmacher?

Heute vor 100 Jahren fand die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung statt. Wahlberechtigt waren erstmals alle Frauen und Männer ab einem Alter von 20 Jahren.  Die Zahl der Wahlberechtigten lag infolgedessen bei etwa 20 Millionen. Und die Wahlbeteiligung lag mit 83 Prozent übrigens 7% über dem Wert der letzten Bundestagswahl 2017. Beim … mehr

1 von 40.000

Als Kind bin ich in den 1990er Jahren aufgewachsen. Feste, Einschulung, Großelternbesuche; Fotos im Familienalbum verschwimmen mit bunten Eindrücken aus dieser Zeit. Wirklich klare und eigene Erinnerungen beginnen bei mir erst nach 2000. Zwei haben mich besonders geprägt: Erstens die brennenden Türme am 11. September 2001. Was passierte und warum, … mehr

Von Matrosen, Keksen und Demokratie

Es beginnt und endet mit: Kaffee und Keksen. Was bei vielen Vorträgen und Konferenzen gang und gäbe ist, begleitete auch einen – ansonsten doch sehr ungewöhnlichen – Tagungstag in Kiel. Letzte Woche ging es im Schleswig-Holstein-Saal des Landtagsgebäudes um ein spannendes Thema: der Matrosenaufstand 1918. Vor ziemlich genau hundert Jahren … mehr

100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19

Was geschah in Berlin während der Revolution 1918/19? Berlin 1918/19: 100 Orte – 100 Geschichten Mit dieser Frage beschäftigt sich die „Kulturprojekte Berlin“ im Rahmen des Themenwinters „100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19“. Von November bis März 2019 werden in Kooperation mit 60 Partnern über 250 Ausstellungen und Veranstaltungen durchgeführt. … mehr

Spurensuche – Abgeordnete im Reichs- und Bundestag

Im folgenden lest ihr einen Ausschnitt aus dem Kapitel „Abgeordnete“ des Arbeitshefts „Lokale Spurensuche im Themenfeld Demokratiegeschichte“. Mehr Infos dazu folgen am Textende. Als Spurensuche bezeichnet man eine Methode, um Geschichte vor Ort zu erforschen. Seit der Gründung des Deutschen Reichs 1871 schicken Wahlkreise ihre Abgeordneten zum Bundestag – früher … mehr

Spurensuche – Engagement und Oral History

Im folgenden lest ihr einen Ausschnitt aus dem Kapitel „Ehrenamt und Freiwillige“ des Arbeitshefts „Lokale Spurensuche im Themenfeld Demokratiegeschichte“. Mehr Infos dazu folgen am Textende. Als Spurensuche bezeichnet man eine Methode, um Geschichte vor Ort zu erforschen. Ob im Sport- oder Musikverein, im sozialen Bereich, Natur- und Umweltschutz oder in … mehr

Mutgeschichten aus Herrenberg

Briefmarken, Teetassen, Bierdeckel, sammeln kann man ja alles Mögliche. Im baden-württembergischen Herrenberg sammelt das Team Beteiligung und Engagement der Partnerschaft für Demokratie jetzt Mutgeschichten. Ein VW-Bus, das Mut-Mobil, fährt durch die einzelnen Ortsteile Herrenbergs, steht auf Stadtteilfesten und bietet einen mobilen Ort, an dem Menschen, die im Alltag Mut bewiesen … mehr