Demokratiegeschichten

Annalena B.

Alle 189 Beiträge
Annalena B. arbeitet bei Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. als Projektkoordinatorin im Bereich Demokratiegeschichte.

Kant: Universalist und Rassist?

Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. Immanuel Kant, Gesammelte Schriften. Hrsg.: Bd. 1–22 Preussische Akademie der Wissenschaften, Bd. 23 Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab Bd. 24 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Berlin 1900ff., AA IV, 421. Nur bei wenigen Sätzen kann … mehr

Emmeline Pankhurst: Well done, Sister Suffragette!

Was haben das Lied „Sister Suffragette“ aus dem Musical Mary Poppins und Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London gemeinsam? Richtig: Beide würdigen Emmeline Pankhurst und die Frauenbewegung – jedoch auf sehr unterschiedliche Weise. Wer war Emmeline Pankhurst? Emmeline Pankhurst, geborene Goulden, kam 1858 in Manchester zur Welt. Ihre Eltern, Robert Goulden … mehr

WERT/SCHÄTZEN

Eine Ausstellung über Anerkennung in der Migrationsgesellschaft Wie kamen und kommen Menschen in unserer Gesellschaft an? Wie werden sie hier wahrgenommen, behandelt und gesehen – im Beruf und in der Gesellschaft? Welche Rolle spielen dabei Geschlecht, Rassismus, soziale Herkunft sowie finanzielle Verhältnisse? Anders formuliert: „Was ist der Mensch wert?” Dies … mehr

7. März 1965: „Bloody Sunday“

Polizisten, die auf hilflose Menschen am Boden einschlagen. Tränengas, Knüppel, Verletzte. Das sind die Bilder, die am 7. März 1965 über die Fernseher der USA flackern. Sie bringen dem Tag den Namen „Bloody Sunday“ ein. Die Vorgeschichte Ort des Geschehens ist die Kleinstadt Selma in Alabama. Dort sind Anfang der … mehr

3.3.1919: Beginn der Märzkämpfe

Nicht einmal zwei Monate war es her, dass der Januaraufstand Berlin erschütterte. Doch Anfang März verhängte das preußische Staatsministerium den Ausnahmezustand über Berlin. In den darauf folgenden Märzkämpfen kamen über 1.000 Menschen ums Leben. Der Beginn: Ein Generalstreik Ähnlich wie im Januar spielte auch im März 1919 die Unzufriedenheit mit … mehr

God save the King

Es wirkt paradox: Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland hat als eines von wenigen Ländern keine kodifizierte Verfassung. Trotzdem besitzt es eine der ältesten Parlamentstraditionen überhaupt. Auch sein Verfassungsrecht reicht bis ins Mittelalter zurück. Wie passen diese Punkte zusammen? Eines unter vielen Im Gegensatz zu anderen Staaten verfügt das Vereinigte … mehr

Berliner Appell: Frieden schaffen ohne Waffen!

Wenn es in Europa Krieg geben wird, so kann dieser Krieg nur ein Atomkrieg sein. Er wird Europa in eine Wüste verwandeln. Die in Europa in Ost und West angehäuften Waffen werden uns nicht schützen, sondern uns töten. Das ist ihre einzige Bestimmung. Berliner Appell – Frieden schaffen ohne Waffen!, … mehr

Die Deutsch-Französische Freundschaft

Heute ist der Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft. Zurück geht das auf den am 22. Januar 1963 geschlossenen Élysée-Vertrag. Einen Vertrag für eine Freundschaft schließen – ist sowas denn wirklich notwendig? Der „Erbfeind“ nebenan Die Freundschaft, die heute so natürlich erscheint, war 1963 alles andere als selbstverständlich. In den vergangenen 100 … mehr

19. Januar 1919 – Wahl zur Nationalversammlung

Bereits im Dezember 1918 hatte der Kongress der Arbeiter- und Soldatenräte die Wahl zu einer Nationalversammlung beschlossen. Trotz der Unruhen der vergangenen Wochen fand diese Wahl am 19. Januar 1919 statt. Zum ersten Mal durften auch Frauen ihre Stimme abgeben und sich zur Wahl stellen. Gleichzeitig wurde das Wahlalter von 25 … mehr

09.01.1890: Kurt Tucholsky

Was darf Satire? Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel. (…) Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an. Ignaz Worbel, Berliner Tageblatt, 27.01.1919, … mehr

05.01.1919: Beginn des Januaraufstand

Eigentlich sprach vieles dafür, dass 1919 bessere Zeiten aufziehen würden. Der Krieg war vorbei, die Revolution erfolgreich, die Monarchie gestürzt. Endlich brach die Zeit der Mitbestimmung, der Demokratie an: Noch im Januar sollten Wahlen zu einer Nationalversammlung stattfinden.Doch stattdessen brachen in Berlin Anfang des Jahres bewaffnete Kämpfe aus: Der Januaraufstand … mehr

Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen – Vom Polarforscher zum Friedensnobelpreisträger

Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen führte ein ereignisreiches Leben. Ein Satz, simpel, zutreffend – aber er sagt kaum etwas über den Norweger aus. Schaut man sich Nansens über die Jahre gesammelte Berufe an, kommt man dem Ereignisreichtum seines Lebens schon etwas näher. In der Liste stehen dann neben Zoologe, Ozeanologe und Polarforscher … mehr

14.12.1950: Gründung des UNHCR

UNHCR, das steht für United Nations High Commissioner for Refugees. Auf deutsch der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. Die Vereinten Nationen gründeten die Institution am 14. Dezember 1950, am 01. Januar 1951 nahm sie ihre Arbeit auf. Vorläuferorganisationen Das Flüchtlingskommissariat des Völkerbundes Das UNHCR Behörde ist eine Nachfolgeorganisation des Flüchtlingskommissariats … mehr

Ruhrpol:innen im Vereinswesen II

Teil I dieses Artikels findet ihr hier. Mit dieser und anderen diversen diskriminierenden Maßnahmen, die sich auch dezidiert gegen das polnische Vereinsweisen richteten, förderten die Behörden vielerorts das Nationalbewusstsein der Zugewanderten nur weiter. Dies war allerdings nur eine Seite der Medaille: Längst nicht alle Ruhrpol:innen schlossen sich dem polnischen Vereinswesen … mehr

Ruhrpol:innen im Vereinswesen I

Die deutsche Meisterschaft in den Händen von Polen. Triumph der Spieler von Schalke 04, der Mannschaft unserer Landsleute. Przegląd Sportowy, 30. Juni 1934, S. 1. So titelte am 30. Juni 1934 die Warschauer Sportzeitung Przegląd Sportowy (Sportrundschau). Sie nahm damit Bezug auf die Spieler Emil Czerwinski, Ernst Kalwitzki, Ernst Kuzorra, … mehr

04.11.1918: Der erste Arbeiter- und Soldatenrat bildet sich

Bereits am 3. November 1918 begann mit dem Kieler Matrosenaufstand die Novemberrevolution. Gerade mal einen Tag später bildete sich dort der erste Arbeiter- und Soldatenrat. Zahlreiche weitere gründeten sich in den nächsten Tagen, bis die Revolution am 9. November Berlin erreichte. Den anfänglichen Forderungen nach Frieden kamen bald solche nach … mehr

29.10.1918: Feuer löschen

Am 30. [Oktober 1918] morgens ging ein Gespräch durchs Schiff, dass am Abend vorher ein Zechgelage gewesen wäre der Offiziersmesse. Hier wäre die Rede gewesen von dem ruhmvollen Untergang der Flotte, und dass man sich nicht ergeben wollte. Es ging um die Ehre, man wolle lieber den Heldentod sterben. Auszug … mehr

Senbazuru – Tausend Kraniche

Während des Lockdowns probierten viele Menschen neue Hobbies aus. Auch ich gehöre dazu: Irgendwann kam ich darauf, dass ich doch Origami falten könnte. Das hatte mir ein paar Jahre zuvor eine japanische Freundin gezeigt. Die Figuren, die sie faltete, gefielen mir gut und Papier war auch problemlos zu bekommen. Ich … mehr

18.10.1907: Zweite Haager Friedenskonferenz

Als sich die Delegierten aus 44 Ländern zur zweiten Haager Friedenskonferenz trafen, war ihr Ziel klar. Sie wollten Regeln zur friedlichen Beilegung von internationalen Konflikten vereinbaren. Wofür die Konferenz bekannt wurde, ist letztlich ein Dokument, dass vereinbart, wie im Kriegsfall miteinander umzugehen ist: Die Haager Landkriegsordnung. Eine Friedenskonferenz, die Kriegsrecht … mehr