Stell dir vor, du kommst nach einer zweiwöchigen Reise nach Hause, und eine Revolution hat alles auf den Kopf gestellt. Genauso erging es im November 1918 Essener Schülern, die von der Kartoffelernte in Pommern ins Ruhrgebiet zurückkehrten. Vor ihrer Abfahrt befand sich das deutsche Kaiserreich im Krieg, bei ihrer Rückkehr … mehr
Tag: Zeitzeugen
5 Minuten Schweigen und ihre Konsequenzen Eine ostdeutsche Schulklasse entschließt sich 1956 dazu, eine Schweigeminute für die Opfer des Ungarnaufstands abzuhalten. Die 5 Minuten Schweigen haben Konsequenzen: Der Geschichtslehrer der Klasse reagiert zunächst verwirrt, stellt gezielt einfache Fragen. Alles umsonst; wer dran genommen wird, steht zwar auf, aber setzt sich … mehr
Im folgenden lest ihr einen Ausschnitt aus dem Kapitel “Ehrenamt und Freiwillige” des Arbeitshefts “Lokale Spurensuche im Themenfeld Demokratiegeschichte”. Mehr Infos dazu folgen am Textende. Als Spurensuche bezeichnet man eine Methode, um Geschichte vor Ort zu erforschen. Ob im Sport- oder Musikverein, im sozialen Bereich, Natur- und Umweltschutz oder in … mehr
Briefmarken, Teetassen, Bierdeckel, sammeln kann man ja alles Mögliche. Im baden-württembergischen Herrenberg sammelt das Team Beteiligung und Engagement der Partnerschaft für Demokratie jetzt Mutgeschichten. Ein VW-Bus, das Mut-Mobil, fährt durch die einzelnen Ortsteile Herrenbergs, steht auf Stadtteilfesten und bietet einen mobilen Ort, an dem Menschen, die im Alltag Mut bewiesen … mehr
Neue Kommentare