Im folgenden lest ihr einen Ausschnitt aus dem Kapitel „Abgeordnete“ des Arbeitshefts „Lokale Spurensuche im Themenfeld Demokratiegeschichte“. Mehr Infos dazu folgen am Textende.
Als Spurensuche bezeichnet man eine Methode, um Geschichte vor Ort zu erforschen. Seit der Gründung des Deutschen Reichs 1871 schicken Wahlkreise ihre Abgeordneten zum Bundestag – früher zum Reichstag. So stellen die Abgeordneten eine Verbindung zwischen der lokalen Politik und der „großen Politik“ her. Dadurch ergibt sich für Spurensuchende eine ganze Reihe von Personen, deren Biografie und Wirken für die Demokratie sie zurückverfolgen können. Einige Wahlkreise stellen auf ihren Internetseiten Informationen zu aktuellen und früheren Abgeordneten zur Verfügung. Jedoch trifft dies nicht auf alle Wahlkreise zu. Daher folgt hier eine Anleitung, wie man Informationen über Datenbanken im Internet gewinnt.
Zu welchem Wahlkreis gehörte mein Wohnort früher?
- Die Zuordnungen können über Wikipedia gefunden werden:
1871-1918: „Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs“
1920-33: „Liste der Wahlkreise und Wahlkreisverbände der Weimarer Republik“
ab 1949: „Liste der Bundestagswahlkreise“
Welche Datenbanken enthalten Informationen über Abgeordnete?
- Die „Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten“ enthält Informationen über Abgeordnete
- des Norddeutschen Bundes 1867–71
- des Deutschen Kaiserreichs 1871–1918
- der Weimarer Republik 1918–33
- zur Zeit des Nationalsozialismus 1933–38
Wie sucht man am effektivsten in der Datenbank?
Zum Beispiel durch Eingabe des Wahlkreises der Abgeordneten im Feld Wohn-/Wirkungsort der Suchmaske. Wer eine komplette Liste aller Abgeordneten aus allen 22 Legislaturperioden erstellen möchte, beginnt am besten bei den letzten Einträgen. Bei den Angaben zu den Abgeordneten stehen alle Legislaturperioden, zu denen sie entsandt wurden. Daher erspart eine Suche „von hinten“ eventuell Zeit.
- Auf der Seite des Bundestags finden sich Listen und Datenbanken der Abgeordneten für alle Wahlperioden (1–19). Jedoch ist bei diesen die Suche nach dem Wahlkreis nur bedingt möglich (Wahlperiode 15, 18 und 19), Informationen lassen sich am besten über die Namen der Abgeordneten finden.
Wem diese Namen nicht vorliegen, der kann eine Anfrage zu Abgeordneten seines Wahlkreises beim Archiv des Bundestages stellen. Kontakt kann über die Serviceseite des Bundestages hergestellt werden. Die Archivdatenbank ist nur intern zugänglich, weil einige Informationen dem Datenschutz unterliegen.
Sprich zuerst mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bevor du einen Antrag stellst. Überlege und erkläre, woran genau du interessiert bist. Durch eine direkte Kontaktierung vermeidest du Missverständnisse und kannst Informationen zu Bearbeitung und Aufwand des Antrages erfragen.
- Weitere Suchmöglichkeit führen über das Parlamentarierportal.
Hier finden sich Links zu verschiedenen Datenbanken, darunter auch eine zu Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung. Dann kannst du in den Datenbanken über die Namen der Abgeordneten Suchen durchführen.
Spurensuche: Was mache ich mit den Ergebnissen?
- Wer die Ergebnisse nicht für sich behalten, sondern möglichst viele Leute teilhaben lassen will, sollte sich um eine gute Präsentation kümmern. Um die Öffentlichkeit zu erreichen kann man beispielsweise:
- eine kleine Broschüre oder Zeitschrift mit den wichtigsten Informationen im Rathaus, Gemeindehaus oder ähnlichen Orten auslegen.
- einen Zeitstrahl mit den Biografien der Abgeordneten erstellen.
- schauen, wo die Abgeordneten Spuren hinterlassen haben (Gedenktafeln, Straßennamen, Denkmäler etc.). Anschließend einen Rundgang zu diesen Orten oder vor Ort eine kleine Ausstellung organisieren.
Hat euch dieser Ausschnitt gefallen? Mehr Ideen und Methoden findet ihr im Arbeitsbuch „Lokale Spurensuche im Themenfeld Demokratiegeschichte“.
Diese könnt ihr kostenlos in der Geschäftsstelle von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. bestellen. Kontakt: baasch@gegen-vergessen.de.
Oder auch hier als PDF downloaden: https://www.gegen-vergessen.de/startseite/news-detailseite/article/lokale-spurensuche-im-themenfeld-demokratiegeschichte-eine-handreichung/
0 Kommentare