Demokratiegeschichten

Jule

Alle 3 Beiträge
macht seit September 2024 für ein Jahr einen Bundesfreiwilligendienst (Politik) in der Geschäftsstelle von Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. in Berlin.

Der NSU-Komplex und das Versagen des Staates

Heute vor 24 Jahren, am 29. August 2001, wurde der damals 38-jährige Habil Kılıç durch den Nationalsozialistischen Untergrund ermordet. Diese Tat reihte sich ein in eine rassistisch motivierte Mordserie der rechtsextremen Terrorgruppe. Entstehungsgeschichte des NSU Seine Ursprünge fand der selbsternannte Nationalsozialistische Untergrund, kurz NSU, in den 1990er Jahren. Während rechtsextreme … mehr

Die Flick-Affäre: Der Vorwurf der gekauften Republik

Am 19. Mai 1983, heute vor 42 Jahren, beauftragte der Deutsche Bundestag einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss mit der Aufarbeitung der Flick-Affäre. Dadurch sollte der damals größte Wirtschaftsskandal in der noch jungen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland restlos aufgeklärt werden. Der Ursprung der Affäre Acht Jahre zuvor, im Jahr 1975, hatte der Flick-Konzern … mehr

Die 10. Volkskammer: Das erste freie Parlament der DDR

„Meine Damen und Herren Abgeordnete, ich erkläre die erste konstituierende Tagung der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik der 10. Wahlperiode für eröffnet.“ Mit diesen Worten des damaligen Alterspräsidenten Lothar Piche begann heute vor 35 Jahren, am 5. April 1990, offiziell die Legislaturperiode der 10. Volkskammer der DDR. Dieser Moment hatte … mehr