Demokratiegeschichten

Tag: Österreich

Alle 3 Beiträge

Kirche und Protest – Die Rosenkranz-Demonstration 1938

Am heutigen 7. Oktober im Jahr 1938 entstand aus dem Rosenkranzfest in Wien eine Demonstration, in der Tausende katholische Jugendliche und junge Erwachsene ihre Treue zur Kirche statt zum NS-Regime öffentlich kundtaten. Nationalsozialismus und die katholische Kirche Obwohl die katholische Kirche im Gegensatz zu politischen Parteien nicht verboten wurde und … mehr

Ein Freiheitskampf aus Treue zu Wien: der Tiroler Volksaufstand von 1809

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts läuft in Europa nichts ohne Napoleon Bonaparte, den Kaiser der Franzosen. So schließt 1805 auch der bayerische Kurfürst ein Bündnis mit Frankreich. Anschließend muss Bayern zusammen mit seinem neuen Verbündeten Krieg gegen Österreich führen, an dessen Seite es fünf Jahre zuvor noch gegen Frankreich gekämpft … mehr

Eine nicht ganz reibungslose Republikgründung

Am Ende des Jahres 1918 tobt der Erste Weltkrieg zwar nicht mehr in dem Maße, wie er es bis dahin getan hat. Aber so richtig vorbei ist er auch noch nicht. Zahlreiche europäische Monarchien gehen in genau den Flammen auf, die sie selbst in ihrem Größenwahn und Expansionsdrang im Sommer … mehr