Demokratiegeschichten

Monat: September 2025

Alle 7 Beiträge

Demokratischer Protest

Hurra! Gerade ist unsere neue Publikation „Protestgeschichte als Teil der Demokratiegeschichte“ erschienen. Sie trägt den schönen Untertitel: Die Rolle demokratischen Protests in der deutschen Geschichte. Warum wir uns damit beschäftigt haben, erkläre ich jetzt. Protestgeschichte bloggen Regelmäßigen Leser:innen unseres Blogs dürfte nicht entgangen sein: Mit Protestgeschichte beschäftigen wir uns schon … mehr

Sinan Selen wird Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Die Nachricht ist noch keine alte Demokratiegeschichte, sondern ziemlich aktuell: Sinan Selen wird Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. OK, er war bisher schon Vizepräsident dieser Behörde und der Posten als oberster Verfassungsschützer ist schon seit November 2024 frei, so eine Riesenüberraschung ist die Besetzung also nicht. Aber schauen wir uns … mehr

Das große Rätsel der Menschenliebe – Margers Vestermanis zum 100. Geburtstag

Im Ghetto von Riga gab es während des Zweiten Weltkrieges eine Gruppe jüdischer Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich nachts heimlich in Kellern traf. Um sich gegenseitig Mut zu machen, sangen sie jiddische Widerstandslieder. Einer von ihnen war Marģers Vestermanis. In einem Gespräch mit mir im Oktober 2024 erinnerte er … mehr

Wenn das Volk die Grenze zieht

Der Konflikt um das Land Schleswig und damit um die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark hat eine lange Geschichte. Streitigkeiten über die Zugehörigkeit des Gebiets lösten unter anderem die Schleswig-Holsteinische Erhebung (1848-1851) und den deutsch-dänischen Krieg (1864) aus. Vor 105 Jahren, am 14. März 1920, wurde dann die Grenze, wie … mehr

Eine Initiative mit klarer Forderung: Die Gründung von „Demokratie jetzt“

Die Wendezeit 1989/90 in der DDR ist geprägt von vielen verschiedenen Akteur:innen, Gruppen und Bewegungen. Sie alle hatten unterschiedliche Vorstellungen davon, wie es mit ihrem Staat weitergehen sollte. Eine dieser Initiativen trägt ihre wichtigste Forderung unverkennbar im Namen: Demokratie Jetzt. Mehr Demokratie in Ost und West Die Initiative Demokratie Jetzt … mehr

5. September 1945: Die Rhein-Neckar-Zeitung wird gegründet

Am 5. September 1945 – heute vor 80 Jahren – wurde in Heidelberg die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) gegründet. Mich verbindet viel mit dieser Zeitung. In meiner Kindheit lag sie immer auf dem Wohnzimmertisch. Meine Eltern lesen sie heute noch täglich und ich lernte das Artikelschreiben nach dem Abi in einer Lokalredaktion der RNZ. … mehr