Demokratiegeschichten

Annalena B.

Alle 205 Beiträge
Annalena B. arbeitet bei Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. als Projektkoordinatorin im Bereich Demokratiegeschichte.

Spurensuche – Engagement und Oral History

Im folgenden lest ihr einen Ausschnitt aus dem Kapitel „Ehrenamt und Freiwillige“ des Arbeitshefts „Lokale Spurensuche im Themenfeld Demokratiegeschichte“. Mehr Infos dazu folgen am Textende. Als Spurensuche bezeichnet man eine Methode, um Geschichte vor Ort zu erforschen. Ob im Sport- oder Musikverein, im sozialen Bereich, Natur- und Umweltschutz oder in … mehr

Selbstbestimmt Österreich

Was geschah Heute vor 98 Jahren? Am 10. Oktober 1920 stimmten die Bürger*innen des österreichischen Bundeslandes Kärnten über den Verbleib in Österreich ab. Dadurch wurde zum ersten Mal auf demokratischem Wege das Selbstbestimmungsrecht der Völker umgesetzt. Letzteres war erst zwei Jahre zuvor Grundlage für den Friedensvorschlag des amerikanischen Präsidenten Woodrow … mehr

Auflösung der Historischen Kommission

Was ist die Nachricht? Ende Juli 2018 gab die SPD-Parteispitze die Auflösung ihrer Historischen Kommission bekannt. Zu wenig Geld habe die Partei, auch andere Gesprächsforen seien von der Kürzung betroffen. Ob der anschließende Protest von Mitgliedern der Kommission und Wissenschaftler*innen den SPD-Vorstand umstimmen wird, ist ungewiss. Warum die Aufregung über … mehr

Die vergessene Revolution

Was passierte eigentlich während der Revolution 1918/19? Und wie wurde in späteren Jahren an diese Ereignisse erinnert? Diesen Fragen geht die Zeitung „Das Parlament“ Nr. 30-31 des Deutschen Bundestages nach. Die Themen reichen von den meuternden Matrosen über die ersten Vertreter*innen der jungen Demokratie bis hin zur Dolchstoßlegende. Artikel wechseln … mehr