Pathologe, Sozialhygieniker, Anthropologe, Prähistoriker, Liberaler und Demokrat… Was ist Rudolf Virchow eigentlich nicht gewesen? In 80 Lebensjahren forschte und engagierte er sich wie kaum ein anderer. Geboren wurde Rudolf Virchow 1821 in Schivelbein/Hinterpommern. Heute, am 13. Oktober, wäre sein 198. Geburtstag gewesen. Hier ein paar Stationen aus seinem Leben: Reise … mehr
Tag: Kaiserreich
googeln [ˈɡuːɡl̩n], schwaches Verb, häufige Nutzung Das Leben in einer Informationsgesellschaft ermöglicht uns den Zugriff auf eine Fülle von Infos mithilfe der modernen Medien. Und das rund um die Uhr. Ob ich die neue Single meiner Lieblingskünstlerin hören will, ein Rezept für das Abendessen raussuchen möchte oder noch schnell was … mehr
Als Schriftstellerin für Frauenrechte Es fällt auf, dass eine Vielzahl derjenigen, die sich im 19. Jahrhundert für Frauenrechte einsetzen, Schriftstellerinnen und Dichterinnen waren. Da ihnen als Frauen der öffentliche Raum der Politik weitgehend verwehrt war, brachten sie sich sich über das Medium des Schreibens in die Gesellschaft ein. Ob Zeitschriften … mehr
Meine Herren und Damen! Heiterkeit im Saal. Schon bevor Marie Juchacz zum inhaltlichen Teil ihrer Rede übergeht, schreibt sie Geschichte. Denn am 19. Februar 1919 hält sie als erste Parlamentarierin eine Rede (Audio) vor der Nationalversammlung. Möglich ist dies, da 1919 Frauen zum ersten Mal das aktive und passive Wahlrecht … mehr
Wie kaum eine Zweite hat die deutsche Schriftstellerin Hedwig Dohm im 19. Jahrhundert die rechtliche und gesellschaftliche Unterordnung der Frau angeprangert. So ist sie zu einer Wegbereiterin und einem Symbol der deutschen Frauenbewegung geworden. Geboren wurde sie am 20. September 1831, noch Jahre vor dem ersten demokratischen Aufbruch in der … mehr
Neueste Kommentare