Am 12. November 1918 wurde im Zuge der Gründung der Republik in Österreich das allgemeine und gleiche Wahlrecht beschlossen. Damit galt das Wahlrecht erstmals für alle, unabhängig von Geschlecht, wirtschaftlicher Leistung und gesellschaftlicher Stellung. Status quo zum Ende des 19. Jahrhunderts Denn in der Spätphase der Habsburgermonarchie bestimmte das Vermögen … mehr
Frauen in Wien wählen bei der Konstituierenden Nationalversammlung im Februar 1919; Foto: Heinrich Schuhmann, Wikimedia Commons (gemeinfrei)




















Neueste Kommentare