Meine Herren und Damen! Heiterkeit im Saal. Schon bevor Marie Juchacz zum inhaltlichen Teil ihrer Rede übergeht, schreibt sie Geschichte. Denn am 19. Februar 1919 hält sie als erste Parlamentarierin eine Rede (Audio) vor der Nationalversammlung. Möglich ist dies, da 1919 Frauen zum ersten Mal das aktive und passive Wahlrecht … mehr
Kategorie: Demokrat*in des Monats
Heute vor genau 100 Jahren, am 11. Februar 1919, wurde der SPD-Vorsitzende Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten der frisch ausgerufenen Weimarer Republik gewählt. Nachdem sein Parteigenosse Philipp Scheidemann knapp drei Monate zuvor auf den Trümmern des Kaiserreichs die Republik ausgerufen hatte, war es vor allem Ebert gewesen, der die junge … mehr
Heute vor 100 Jahren wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet. Beide waren Gründungsmitglieder des Spartakusbundes und der Kommunistischen Partei Deutschlands. Während des Januaraufstands 1919 beteiligten sich diese Gruppen an dem Versuch, die Übergangsregierung von Reichskanzler Friedrich Ebert zu stürzen. Als das misslang, wurden Liebknecht und Luxemburg zur Fahndung ausgeschrieben. … mehr
Wie kaum eine Zweite hat die deutsche Schriftstellerin Hedwig Dohm im 19. Jahrhundert die rechtliche und gesellschaftliche Unterordnung der Frau angeprangert. So ist sie zu einer Wegbereiterin und einem Symbol der deutschen Frauenbewegung geworden. Geboren wurde sie am 20. September 1831, noch Jahre vor dem ersten demokratischen Aufbruch in der … mehr
Willy Brandt und der Kniefall Eine der größten Gesten der Geschichte ist für mich der „Kniefall“: Heute vor 48 Jahren erwies Bundeskanzler Willy Brandt den Ermordeten und den Verfolgten des Warschauer Ghettos seine Referenz. Ein großer Staatsmann, der sich bei nasskaltem Wetter auf dem Boden klein macht, so dass auf … mehr

Vor 100 Jahren, am 7. November 1918, rief Kurt Eisner in München den Freistaat Bayern aus. Über ein vergessenes Kapitel unserer Demokratiegeschichte Gerade noch hatte er an seiner Rücktrittserklärung geschrieben, er, der 51-jährige Mann mit dem dichten, dunklen Bart und dem nachdenklichen Blick, der Mann, der in den letzten 100 … mehr
Neueste Kommentare