„… wenn in einem töchterreichen Hause alles Denkbare und Undenkbare überhäkelt, überstickt, übermalt, gebrannt, gebeizt und modelliert ist, da überkommt einen doch ein großes Schmerzgefühl, daß dieser Thatendrang nicht zu Ersprießlicherem verwendet werden konnte.” Mathilde Weber war eine deutsche Frauenrechtlerin und Sozialarbeiterin. Sie wurde am 16. August 1829 in Tübingen … mehr
Mathilde Weber in den 1870er Jahren; eingescannt aus: Helga Merkel (hrsg.): Zwischen Ärgernis und Anerkennung. Mathilde Weber 1829-1901.




















Neueste Kommentare