„Leipzig, 13. Febr. Vor dem ersten Strafsenat des Reichsgerichts begann heute der Prozeß gegen die Marburger Studenten, die beschuldigt sind, während der Kapptage Arbeiter mißhandelt und erschossen zu haben. Die Angeklagten sind seinerzeit von dem Kriegsgericht in Kassel freigesprochen worden, worauf der Rechtsanwalt Liebknecht den Antrag stellte, den Prozeß vor … mehr
Kategorie: Aktuelles historisch gesehen
Als Frank-Walter Steinmeier 2017 das Amt des Bundespräsidenten antritt, scheint es, als könne er die Zukunft voraussagen. In seiner Antrittsrede benennt er ein Problem, das sich in den kommenden Jahren als große Herausforderung für unsere Gesellschaft herausstellen wird: Wir brauchen den Mut, zu sagen, was ist – auch, was nicht … mehr
Die deutsche Erinnerungskultur ist geprägt vom Gedenken an NS-Terrorherrschaft und SED-Unrecht. Die Notwendigkeit, an diese dunklen Phasen der deutschen Geschichte zu erinnern, ist nicht verhandelbar. Doch die Vergangenheit ist vielfältig: In der deutschen Geschichte finden sich auch zahlreiche Beispiele für demokratische, freiheitliche und parlamentarische Traditionen. Diese gilt es in unsere … mehr
„Jeder Blinde sieht, daß es sich hier um eine großzügige Streikbrecherorganisation handelt.“ So urteilt die „Freiheit“ am 4. Oktober 1919 über eine scheinbar unpolitische Institution: die „Technische Nothilfe“. Tatsächlich ist sie eine aus Freikorps zusammengestellte Einrichtung, die von einem Reichswehrleutnant während der Unruhen im Januar 1919 gegründet worden ist. Im … mehr
„Das W.T.B. meldet: Der Reichspräsident hat Herrn Dr. Walther Rathenau zum Reichsminister des Aeußern ernannt. Die Erwägung, von der sich der Reichskanzler dabei offenbar leiten ließ, war, daß der Mann, der in inoffizieller Eigenschaft jene Fäden angeknüpft hat, die über London und Paris nach Cannes führten, an leitender und verantwortlicher … mehr
„Wer dieses Beweismaterial zu Gesicht bekommen hat, kann nicht mehr daran zweifeln, daß ein großer Teil dieser sogenannten ‚Protokolle‘ die Wiedergabe einer Agitationsschrift darstellt.“ Die sogenannten „Protokolle der Weisen von Zion“ sind eine der wirkungsmächtigsten antisemitischen Schriften des 20. Jahrhunderts. Am 21. Januar 1921 bekräftigt der „Düsseldorfer Beobachter“, dass es … mehr

In der Reihe Flucht aus der DDR möchten wir Geschichten von Menschen erzählen, die aus der DDR geflohen sind, um ihren Traum eines demokratischen Lebens zu verwirklichen. Die Fluchtversuche wurden auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen unternommen. Was sie alle eint, ist der unglaubliche Mut derjenigen, die bereit sind, ihr … mehr
„An den Gräbern von Karl und Rosa. Die inmitten der anderen Revolutionsopfer liegenden Gräber von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg waren zur Erinnerung an das vor drei Jahren an diesen unersetzlichen Führern des Proletariats begangene Verbrechen der im Solde der kapitalistischen Gegenrevolution stehenden Soldateska festlich geschmückt. […] Karl und Rosa … mehr
„Die Deutsche Volkspartei hat heute durch eine gewaltige Massenkundgebung in der Philharmonie eine Offensive gegen die Lüge von der deutschen Kriegsschuld eröffnet. […] Alle drei Redner betonten, daß es sich hier nicht um eine Parteiangelegenheit handle, sondern um eine Ehrensache des ganzen deutschen Volkes, da auf der Lüge von der … mehr

In der Reihe Flucht aus der DDR möchten wir Geschichten von Menschen erzählen, die aus der DDR geflohen sind, um ihren Traum eines demokratischen Lebens zu verwirklichen. Die Fluchtversuche wurden auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen unternommen. Was sie alle eint, ist der unglaubliche Mut derjenigen, die bereit sind, ihr … mehr
„Von der Überzeugung durchdrungen, daß der deutsche Wiederaufbau – und in dessen Rahmen ein Vertrauensverhältnis des Volkes zur Rechtspflege – nur auf der Grundlage der demokratischen Republik gedeihen kann, haben sich in Berlin Richter und Angehörige verwandter Berufe zu einem republikanischen Richterbund vereinigt.“ Das berichtet der sozialdemokratische „Vorwärts“ am 30. … mehr
Am Heiligabend 1921 erfährt die Leserschaft der „Münsterländischen Volkszeitung“, wie die nun fast drei Jahre alte Republik offiziell beflaggt wird – das Deutsche Reich, wie der Staat nach wie vor heißt: „Die Reichsregierung übergibt der Öffentlichkeit eine Flaggentafel des Deutschen Reiches, auf der die betreffenden Flaggen dargestellt sind: Die Nationalflagge … mehr
„Im Jagow-Prozeß wurde heute nachmittag 4 1/2 Uhr das Urteil des Reichsgerichts verkündet. Der Angeklagte v. Jagow wurde wegen Beihilfe zum Verbrechen des Hochverrats zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. […]Der Angeklagte v. Jagow wurde durch den Oberreichsanwalt sofort in Haft genommen.“ Das berichtet die Morgenausgabe des sozialdemokratischen „Vorwärts“ am 22. … mehr

In der Reihe Flucht aus der DDR möchten wir Geschichten von Menschen erzählen, die aus der DDR geflohen sind, um ihren Traum eines demokratischen Lebens zu verwirklichen. Die Fluchtversuche wurden auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen unternommen. Was sie alle eint, ist der unglaubliche Mut derjenigen, die bereit sind, ihr … mehr
„Jung-Demokraten.Nachdem in ganz Deutschland die demokratische Jugend sich zusammengeschlossen hat, soll auch hier, vielfachen Wünschen entsprechend, eine Ortsgruppe der ‚deutsch-demokratischen Jugend‘ ins Leben gerufen werden. Wer zur Entgiftung des politischen Kampfes beitragen will, wer auf dem Boden demokratisch-republikanischer Staatsauffassung steht, wer jugendlich denkt und fühlt, möge seine Adresse schriftlich Herrn … mehr
Der Schriftsteller Rafik Schami wird vor allem für seine humorvolle Erzählkunst verehrt, mit der er den Menschen im Publikum wie kaum ein anderer ein seliges Lächeln auf das Gesicht zaubern kann. Ein schönes Beispiel dafür gibt es hier zu sehen. In krassem Gegensatz dazu hat er aber immer wieder auch … mehr
“ Der Prozeß um den ermordeten Wachtmeister Buchholz hat mit dem Freispruch der Angeklagten geendet. Dieser Freispruch beweist nur, daß den Angeklagten Erren und Meyer ihre Täterschaft nicht mit voller Sicherheit nachgewiesen werden konnte. Er widerlegt nicht, daß Buchholz ermordet worden ist, er widerlegt nicht, daß der Mord in den … mehr
„Amtlich wird gemeldet: Die Reichsregierung hat auf Grund des Gesetzes vom 22. März 1921 die Auflösung der Organisationen von Roßbach, Hubertus, Aulock, Heydebreck und Oberland ausgesprochen.“ Die bürgerliche Regierung unter Reichskanzler Josef Wirth von der katholischen Zentrumspartei will Organisationen auflösen, die die die Republik gewaltsam bekämpfen. Die Reichsregierung habe sämtliche … mehr
Statt den Ereignissen des Jahres 2021 wollen wir heute unsere Blogartikel Revue passieren lassen. Friedensbewegung, Revolutionen, Detektive – die Demokratiegeschichten waren auch in diesem Jahr breit aufgestellt. Wer hat besonders aufmerksam gelesen? Oder Lust, nochmal in ein paar unserer Highlights reinzuschnuppern? 12 Monate – 12 Quizfragen.Die Antworten zu diesen finden … mehr
„Heimtransport der Amerikaner am Rhein“ – Unter diesem Titel berichtet die „Langenberger Zeitung“ am 23. November 1921 über den Beginn des Abzugs amerikanischer Besatzungstruppen aus dem Rheinland. Deutschland ist nach dem Ersten Weltkrieg zwar nicht komplett besetzt wie nach dem Zweiten Weltkrieg, wohl aber das Rheinland. Das ist im Versailler … mehr
Neueste Kommentare