Demokratiegeschichten

Kategorie: Über den Tellerrand

Alle 78 Beiträge

14.12.1950: Gründung des UNHCR

UNHCR, das steht für United Nations High Commissioner for Refugees. Auf deutsch der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. Die Vereinten Nationen gründeten die Institution am 14. Dezember 1950, am 01. Januar 1951 nahm sie ihre Arbeit auf. Vorläuferorganisationen Das Flüchtlingskommissariat des Völkerbundes Das UNHCR Behörde ist eine Nachfolgeorganisation des Flüchtlingskommissariats … mehr

Das Afrikanische Viertel in Berlin im Wandel

Das Stadtviertel im Berliner Stadtteil Wedding befindet sich durch die Umbenennung von Straßennamen im Wandel vom kolonialen Flächendenkmal zu einem Lern und Erinnerungsort an den antikolonialen Widerstand und der Unabhängigkeit afrikanischer Nationen. Die Entstehungsgeschichte des Afrikanischen Viertels zeigt, dass der Kolonialismus in der deutschen Öffentlichkeit ein prominenter Gegenstand gewesen war, … mehr

Eine deutsche Oktoberrevolution?

Dr. Ulrich Schnakenberg ist Karikaturforscher, Autor mehrerer Bücher zum Thema und Herausgeber eines kostenlosen Karikatur-Newsletters: https://steadyhq.com/de/visual-history-geschichte-politik-und-karikatur/posts. Vor ziemlich genau 106 Jahren brach in Russland die bolschewistische Oktoberrevolution aus. Mit dem Putsch der Bolschewiki sollten die Theorien von Karl Marx erstmals praktisch umgesetzt werden. Lenin, der starke Mann an der Spitze, … mehr

Schutz im Land der Täter – Jüdische Kontingentflüchtlinge aus der Sowjetunion

Offiziell galt: Im Sozialismus der Sowjetunion gab es keinen Antisemitismus – die Realität sah aber anders aus. Ab Mitte der 1980er Jahre kam es zwar im Zuge von „Perestroika“ und „Glasnost“ durchaus in den Großstädten der UdSSR zu einem Aufschwung jüdischer Kultur und Religion. Gleichzeitig nahmen aber auch landesweit Rechtsextremismus … mehr

Senbazuru – Tausend Kraniche

Während des Lockdowns probierten viele Menschen neue Hobbies aus. Auch ich gehöre dazu: Irgendwann kam ich darauf, dass ich doch Origami falten könnte. Das hatte mir ein paar Jahre zuvor eine japanische Freundin gezeigt. Die Figuren, die sie faltete, gefielen mir gut und Papier war auch problemlos zu bekommen. Ich … mehr

Mathilde Franziska Anneke und ihr Kampf um transatlantische Frauenemanzipation

In der Beschäftigung mit historischer Migration geht es meist darum, welche Menschen in ein Land einwanderten. Doch Teil der Migrationsgeschichte sind auch diejenigen, die gehen. Gerade mit Blick auf die Geschichte des 19. Jahrhunderts ist Auswandern ein Massenphänomen.  So gingen zwischen 1816 und 1914 beispielsweise rund 5,5 Millionen Deutsche in … mehr

Der Heiße Draht

Im Oktober 1962 wäre es fast zu einem Atomkrieg gekommen. Schlechte, beziehungsweise fehlende Kommunikation zwischen den USA und der Sowjetunion führte zur Kuba-Krise. Um sich in Krisen zukünftig direkt austauschen zu können, richteten die beiden Länder daher am 30. August 1963 eine direkte Verbindung zueinander ein: Der „Heiße Draht“ war … mehr

Der Baltische Weg

Am 23. August 1989 bildeten Hunderttausende Menschen aus Estland, Lettland und Litauen eine rund 600 Kilometer lange Menschenkette. Mit dieser verbanden sie die drei Hauptstädte Tallinn, Riga und Vilnius. Das Datum war bewusst gewählt: 50 Jahre zuvor, am 23. August 1939, wurde der Hitler-Stalin-Pakt geschlossen. Das Baltikum: Besetzt oder Angeschlossen? Darin enthalten … mehr

Das Inkrafttreten der Freiheit – der Slavery Abolition Act

Im 19. Jahrhundert steigt Großbritannien zur mächtigsten Nation der Welt auf. Die britische Regierung herrscht zum Zeitpunkt der größten Ausdehnung des British Empire (1922) über mehr als 450 Millionen Menschen, also etwa ein Viertel der Weltbevölkerung. So haben die Entscheidungen, die in London getroffen werden, lange Zeit Einfluss auf Menschen … mehr

Die Genfer Flüchtlingskonvention: ein Regelwerk für den Moment, wenn Menschen alles zurücklassen müssen

Dass Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben vor Unglück fliehen und ihr Zuhause zurücklassen, ist traurigerweise ein Phänomen so alt wie die Menschheit selbst. Doch wie bei so vielen anderen negativen Erscheinungen setzt auch hier der Zweite Weltkrieg neue Standards. Erst als im Zuge des nationalsozialistischen Weltenbrands Millionen … mehr

Rosa Parks und die Bedeutung des Sitzenbleibens

Protest zeigt sich in vielen verschiedenen Formen. Widerstand gegen Ungerechtigkeit muss dabei nicht zwingend auf Barrikaden und mit der Waffe in der Hand geleistet werden. Es sind manchmal die auf den ersten Blick unscheinbarsten Handlungen, die ganze Gesellschaften verändern können. Selbst einfach sitzenzubleiben, wenn man gedrängt wird aufzustehen, kann hierbei … mehr

14. Juli 1789: Sturm auf die Bastille

Die französische Revolution von 1789 gilt als eines der prägendsten Ereignisse der Neuzeit in Europa. Mit der Proklamierung der Menschenrechte hat sie das moderne Demokratieverständnis entscheiden beeinflusst. Doch Beginn und Verlauf der Revolution waren auch geprägt von Gewalt und Terror. Gleich zu Beginn steht ein Ereignis, das dies spiegelt und … mehr

1848: Der Juniaufstand

Gerade einmal vier Monate war es her, dass von Paris aus eine Revolution über Europa rollte. Und nun brach erneut ein Aufstand in der französischen Hauptstadt aus: Tausende Arbeiter:innen zogen vom 22. bis zum 26. Juni durch die Straßen. Der Grund für diesen erneuten Aufstand war die Schließung der im … mehr

20. Juni 1789: Der Ballhausschwur

Ballhausschwur. Dunkel erinnert sich der oder die eine andere vielleicht noch an den Geschichtsunterricht. Die Vorgeschichte Der Ballhausschwur stand am Beginn der Französischen Revolution. Der französische König Ludwig XVI. hatte die Generalstände einberufen. Zum ersten Mal seit über 100 Jahren also trafen Vertreter des Klerus (Erster Stand), des Adels (Zweiter … mehr

Ein Schlussstrich unter die Revolution – der Wiener Kongress

Als die Mächtigen Europas am 18. September 1814 in der prachtvollen österreichischen Hauptstadt zu einem Kongress zusammenkommen, geht es um nicht weniger als die Zukunft des Kontinents. Denn seit dem Ausbruch der Französische Revolution vor einem Viertel Jahrhundert ist eine tiefgreifende Umwälzung nach der anderen über die europäischen Herrscherhäuser hereingebrochen. … mehr

Referendum in Italien – Entscheidung für einen Neustart

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs hin ist Italien zunehmend ein zerstörtes und gespaltenes Land. 1940 an der Seite des nationalsozialistischen Deutschlands in den Krieg eingetreten, stürzen die Italiener:innen knapp drei Jahre später ihren „Duce“ Benito Mussolini und wechseln die Seiten. Viele unterstützen nun die alliierten Truppen beim Kampf gegen die … mehr

25. Mai 1963: Gründung der OAU

In den 1950er und 60er Jahren erhielten oder erkämpften immer mehr afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit. Mit dem Ende der Kolonialherrschaft ergaben sich innerhalb des Kontinents allerdings neue Konflikte. Willkürlich von Kollonialherren gezogene Landesgrenzen, fehlende Erfahrungen in Administration und Politik führten allerdings zu zwischenstaatlichen Spannungen. Um den Spannungen entgegen zu wirken … mehr

Freiheit für alle: Die Edmonson-Schwestern

Über die europäische Dimension der Revolution von 1848/49 haben wir bereits berichtet. Beispielsweise darüber, wie diese im Februar 1848 startete und auf andere Länder und Fürstentümer übergriff. So etwa auf Österreich, Baden und auch Preußens Hauptstadt Berlin. Die Revolution hatte aber sogar Auswirkungen auf der anderen Seite des Atlantiks, nämlich in den … mehr

13.3. 1848: Erster Aufstand in Wien

Nun hat die Revolution auch das Kaisertum Österreich erfasst. In Wien werden die Studenten zur treibenden Kraft der Revolution. Denn am 12. März halten sie eine Versammlung in der Aula der Universität ab. Dabei verfassen sie eine Petition an den Kaiser, viele der sogenannten Märzforderungen finden sich darin wieder. Darunter … mehr

22.02.1848: Beginn der Februarrevolution

1848 erschüttern Revolutionen Europa und bringen die Monarchie ins Wanken. Als Märzrevolution werden die Geschehnisse im damaligen Deutschen Bund heute bezeichnet. Doch der Auslöser dieser Revolution liegt – wie so oft – in Frankreich. Genauer: In Paris. Dort führten Unruhen zum Sturz des „Bürgerkönigs“ Louis-Philippe. Und somit zur Ausrufung der … mehr