Demokratiegeschichten

Kategorie: Über den Tellerrand

Alle 45 Beiträge

Westhafen – Der Weg ist das Ziel

Es ist einer von diesen Orten, die auf dem Weg liegen, aber nie Ziel desselben sind. Ich meine die Berliner U-Bahnstation Westhafen. Hier hetze ich regelmäßig durch Tunnel, um den Anschluss von der Ringbahn zur U9 zu bekommen. Meistens gelingt mir das auch, aber letzte Woche hatte ich Pech: Zugverspätung … mehr

70 Jahre UN-Menschenrechtscharta – Meilenstein der Menschheit und der Demokratie

Vor 70 Jahren, noch unter dem unmittelbaren Eindruck des Zweiten Weltkriegs und der Verbrechen des Nationalsozialismus, wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Der 10. Dezember 1948 bleibt ein großer Tag für die Menschheit und ein wegweisender Moment für den Gedanken der Demokratie.   Was ist das Allerwichtigste, das Unantastbare? … mehr

Demokratie als Lebensform

Was ist Demokratie? Demokratie ist die Herrschaft des Volkes, würden die einen sagen. Das heißt, sie beruht auf dem Recht ihrer Bürger*innen, sich an ihr zu beteiligen. Demokratie zeichnet sich durch eine starke Zivilgesellschaft aus, meinen die anderen. Ihre Prinzipien müssen in einer Gesellschaft verankert sein, damit in dieser beispielsweise … mehr

Selbstbestimmt Österreich

Was geschah Heute vor 98 Jahren? Am 10. Oktober 1920 stimmten die Bürger*innen des österreichischen Bundeslandes Kärnten über den Verbleib in Österreich ab. Dadurch wurde zum ersten Mal auf demokratischem Wege das Selbstbestimmungsrecht der Völker umgesetzt. Letzteres war erst zwei Jahre zuvor Grundlage für den Friedensvorschlag des amerikanischen Präsidenten Woodrow … mehr

50 Jahre Prager Frühling – Eine Spurensuche in Prag

Es ist Ende Juli 2018. Prag stöhnt unter der Hitze des Jahrhundertsommers. Tausende Touristen drängen sich den historischen Krönungsweg zwischen dem Altstädter Ring, über die Karlsbrücke hinauf zum Hradschin. Fragt man in der Prager Touristeninformation nahe der Astronomischen Uhr nach Veranstaltungen oder Ausstellungen zum 50. Jahrestag des Prager Frühlings, erhält … mehr