Demokratiegeschichten

Gegen Vergessen

Alle 102 Beiträge

Johannes Vechta 10 von 01 kommen! – Rettungsdienst bei den Maltesern

Vor 60 Jahren wurde der Zivildienst in der BRD eingeführt, 2011 traten die letzten Zivis ihren Dienst an. In unserer Themenreihe „Stets zu Diensten“ veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Prof. Dr. Christoph Meyer ist Vorsitzender der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung in Dresden. Statt … mehr

Elly Heuss-Knapp und Theodor Heuss – Ein demokratisches Paar (II)

Teil 2: Demokratischer Wiederaufbau nach 1945 Als der amerikanische Leutnant John H. Boxer wenige Tage vor Kriegsende 1945 vor einem Haus in einem Heidelberger Vorort vorfährt, muss er zu seinem Ziel zunächst sprichwörtlich einige Hürden nehmen. Die Klingel zum Haus ist aufgrund des Stromausfalls in der ganzen Stadt nicht zu … mehr

Elly Heuss-Knapp und Theodor Heuss – Ein demokratisches Paar

Teil 1: Demokratisches Wirken vom Kaiserreich bis nach Weimar Schwarzer Rahmen, weiße Reifen, strahlender Chrom – ein Traum von Freiheit auf zwei Rädern. Und darauf: Eine Frau in hochgeknöpftem schwarzem Kostüm. Der Hut auf dem Kopf und der lange Rock über dem Rahmen sehen dabei weder sportlich noch fortschrittlich aus. … mehr

„Nein, Nein, Niemals! Fort mit dem Verbrecher! Freiheit!“

Zum Start des „(Online-) Gedenkbuchs der Sozialdemokratie 1933 bis 1945“ „Sie werden euch in einen neuen Weltkrieg hineinheben. […] Er [Hitler] ist der Kriegshetzer, der Jugendverderber, der Kameradenmörder. […] Dieser Mann will die Billigung und Bestätigung seiner Verbrechen von euch. Darauf gibt es nur eine Antwort: Nein, Nein, Niemals! Fort mit … mehr

8. Mai 1985: Eine Überkreuz-Aktion 40 Jahre nach Kriegsende

Wer sich in der DDR für den Weltfrieden einsetzen wollte, musste damit rechnen, es mit dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) zu tun zu bekommen. Manchmal standen sich die Stasi-Mitarbeiter bei ihren konspirativen Aushorch-Aktionen aber auch selbst im Weg. Hier möchte ich darüber berichten, wie mir der Zufall zum Erfolg dabei … mehr

Gesucht: ein deutscher Nationalfeiertag für die Zukunft

Dr. Peter Lautzas ist Historiker, war von 2002-2012 Bundesvorsitzender des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) und ist seit 2015 Vorsitzender des Stadthistorischen Museums Mainz. Gedenktage sind Spiegelbilder der eigenen Werthaltung, staatliche Gedenktage die einer Nation. Anhand historischer Gedenk- und Feiertage wird deutlich, welches Bild eine Nation von sich selbst und … mehr

Der Weg zur Demokratie in Frankreich

Dr. Peter Lautzas ist Historiker, war von 2002-2012 Bundesvorsitzender des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) und ist seit 2015 Vorsitzender des Stadthistorischen Museums Mainz. Der Weg zur realexistierenden Demokratie in der Neuzeit Europas war sehr mühsam. Er verlief keineswegs gradlinig und war keineswegs ein Selbstläufer. Man kann an diesem Weg … mehr

Die Mainzer Republik – Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland

Dr. Peter Lautzas ist Historiker, war von 2002-2012 Bundesvorsitzender des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) und ist seit 2015 Vorsitzender des Stadthistorischen Museums Mainz. Der Impuls für eine demokratische Bewegung und der Anstoß zur Errichtung eines demokratischen Staatswesens in Deutschland kam von außen, vom benachbarten revolutionären Frankreich, das 1789 Absolutismus … mehr

Die Demokratiegeschichten verabschieden sich in die Winterpause! Zu Silvester folgt noch ein Jahres-Blog-Rückblick, der nächste Beitrag dann erst wieder im Januar. Wir wünschen euch erholsame Ferien, bleibt gesund und startet gut ins neue Jahr! Vielen Dank fürs Lesen und eure Kommentare, wir hoffen, euch 2021 auf dem Blog wiederzusehen 🙂 … mehr

Demokratie muss immer neu errungen werden!

Demokratie in der Krise?  Nach über 70 Jahren, in denen uns Demokratie Sicherheit und Wohlstand gebracht hat und nach wie vor bringt, entstehen hin und wieder Zweifel an ihr, ist ihre öffentliche Wahrnehmung manchmal nicht mehr ungeteilt positiv. Um sich greifende populistische Aktivitäten mit dem Ziel einer Destruktion unserer politischen Ordnung gehen nur von einem kleinen Teil … mehr

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte im Residenzschloss Rastatt

Als Mitglied der AG Orte der Demokratiegeschichte freuen wir uns, wenn sich andere Orte der Demokratiegeschichte auf unserer Seite vorstellen. Der heutige Beitrag stammt vom Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte im Residenzschloss Rastatt. Momentan ist die Erinnerungsstätte im Einklang mit den bundesweit geltenden Richtlinien und Empfehlungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie geschlossen. … mehr

Der „freie Herr“ Knigge – Aufklärer, Demokrat, Menschenfreund

Hört man den Namen Knigge, so liegen Assoziationen zu gutem Benehmen, steifen Tischsitten und gekünstelter Etikette meist nicht fern. Viele Menschen verbinden mit dem Namen für gewöhnlich einen erhobenen Zeigefinger und einen vorgeschriebenen Verhaltenskodex. Dabei lag es Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) fern, das Verhalten von Menschen in ein enges, strenges … mehr

Volkskammerwahl 1990 – Dresdner Dachbodenfund als Seismograf der Gesellschaft

Mitten bei sich zu Hause spannende historische Dokumente ausgebreitet zu haben und sich diese wochenlang anschauen zu können – das würde wohl bei vielen Geschichtsinteressierten Begeisterung auslösen. Genau diese Chance hatten wir (meine Mitschülerin Louisa Barth und ich), als uns ein ehemaliger Lehrer rund 600 Wahlkampfmaterialien der Volkskammerwahl der DDR … mehr

Der Offenburger Salmen

„Wir haben in dieser vor mir liegenden Karte, gleich einer magna carta, diejenigen Punkte aufgenommen, welche wir für eine wahre Volksfreiheit unentbehrlich halten. Wir wünschen, daß Sie dem Inhalte dieser Karte Ihre Beistimmung verleihen möchten durch ein lautes Ja.“ Nach diesen Worten Friedrich Heckers, des 36-jährigen Mannheimer Anwalts, berühmt für … mehr

Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

Als Mitglied der AG Orte der Demokratiegeschichte freuen wir uns, wenn wir andere Orte der Demokratiegeschichte vorstellen können. Heute stellt sich das Projekt „Geist der Freiheit“ aus Frankfurt a.M. vor.  Schaut euch doch mal ihre Angebote an, dort ist bestimmt etwas für euch dabei! Name/Benannt nach… Die Freiheit des Geistes meint die Freiheit im Denken, eigenverantwortlich und der Gesamtgesellschaft verpflichtet. Der Geist der Freiheit konkretisiert sich im … mehr

Deutsch-deutsche Begegnungen. Ideen und Tipps für die Organisation

Vor 30 Jahren, am 3. Oktober 1990, wurden die BRD und die DDR wiedervereinigt. Wiedervereinigung: klingt gut – aber was bedeutet das eigentlich? Spannend: Vom Mauerfall am 9. November 1989 haben wir klare Bilder im Kopf, selbst die nach ’89 Geborenen. Tanzende Menschen auf der Mauer, geöffnete Grenzübergänge, lange Trabi-Schlangen … mehr

Deutsch-deutsche Begegnungen. Ideen und Tipps für die inhaltliche Gestaltung

Für deutsch-deutsche Begegnungen von Jugendlichen und Erwachsenen gibt es verschiedene Möglichkeiten und Methoden, um sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein paar Ideen wollen wir vorstellen. Alle haben das Ziel, die Perspektive des andern kennenzulernen und nachzuempfinden. WICHTIG! Die folgenden Fragen und Methoden sind nicht nur für die … mehr

Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL)

Als Mitglied der AG Orte der Demokratiegeschichte freuen wir uns, wenn wir andere Orte der Demokratiegeschichte vorstellen können. Als erstes Mitglied der AG hat sich hierzu das IGL bereit erklärt, uns ein paar Fragen zu beantworten. Schaut euch doch mal ihre Angebote an, dort ist bestimmt etwas für euch dabei! Gründungsdatum 1960 Ort/Adresse Hegelstraße 59 55099 Mainz 1. Vorsitzender und Direktor Prof. Dr. Michael Matheus Kontakt igl[at]uni-mainz.de 06131-3938300 … mehr

…und danach? Erinnerung an den 17. Juni 1953

Die Serie „17. Juni“ ist ein Kooperationsprojekt des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berliner Aufarbeitungsbeauftragten haben für den Blog geschrieben. Der Rauch auf den Straßen der DDR hatte sich kaum verzogen, als die Konstruktion der Geschichte des 17. … mehr