Demokratiegeschichten

Kategorie: Gesehen und gelesen

Alle 69 Beiträge

Graphic Novel: „Emil. Tagebücher aus der Weimarer Republik“

Tagebücher? Sowas schreiben doch nur Mädchen! So jedenfalls denkt Moritz, genannt Mo, ein 15-jähriger Schüler in Berlin. Bis er auf dem Dachboden die Tagebücher seines Urgroßvaters Emil findet. Der fing an zu schreiben, als er in Mos Alter war. Und hatte, ungeachtet seines Alters, so einiges zu erzählen … Kieler … mehr

Erinnern an den 20. Juli

Seit ein paar Tagen bietet sich auf unserer Arbeitsstelle ein ungewöhnliches Bild: Einige der Fenster, die zur Stauffenbergstraße zeigen, sind mit Stoffbahnen verhangen. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um Vandalismus, sondern eine gezielte Aktion der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Vielleicht sind den Berliner*innen unter euch diese Plakate/Poster an anderen Stellen … mehr

20. Juli 1944 – Biographie eines Tages

Blockbuster, Dokumentationen, Sachbücher, Biographien: In so mancher Form des Films oder des Buchs wird den Beteiligten am Widerstand des 20. Juli gedacht. Anlässlich des 75. Jahrestags des Attentats fügte der be.bra Verlag dieser Liste einen weiteren Beitrag hinzu. Ende Juni erschien dort die Graphic Novel „20 Juli 1944 – Biographie … mehr

„Wissen muss, soll es sich mehren, teilbar sein.“

googeln [ˈɡuːɡl̩n], schwaches Verb, häufige Nutzung Das Leben in einer Informationsgesellschaft ermöglicht uns den Zugriff auf eine Fülle von Infos mithilfe der modernen Medien. Und das rund um die Uhr. Ob ich die neue Single meiner Lieblingskünstlerin hören will, ein Rezept für das Abendessen raussuchen möchte oder noch schnell was … mehr

„Berlin“: Jason Lutes Comic-Roman

22 Jahre Arbeit, knapp 600 Seiten Comic. Ein Handlungsrahmen, der von 1928 bis 1993 reicht. Wer die Gesamtausgabe „Berlin“ (Carlsen-Verlag) von Jason Lutes in Händen hält, kann über so viel Ausdauer nur staunen. Und sich freuen, denn dem Autor der Comic-Trilogie gelingt damit Großartiges. Wege im Comic Ein Werk dieses … mehr

Das Lied vom Kompromiß

Er lässt uns nicht los, der Kompromiss. Für und Wider haben wir bereits auf diesem Blog diskutiert. Zentral war stets die Frage, was der Kompromiss heute für uns bedeutet. Nun präsentiere ich eine weitere Stimme, die sich vor 100 Jahren zum Thema äußerte: Im März 1919 veröffentlichte Kurt Tucholsky alias … mehr

Gefühlte Geschichte

Es klingt eher nach einer olympischen Disziplin als nach einer neuen Ausstellung: 100 Jahre Geschichte anhand von 20 Gefühlen erzählen. Pro Gefühl ein Plakat. Pro Plakat sieben Fotos mit kurzen Bildunterzeilen und ein Haupttext, der nur 1000 Zeichen lang sein darf. Bettina und Ute Frevert ließen sich auf dieses Abenteuer … mehr

Frank-Walter Steinmeier: Deutsch und frei

Heute in der Zeit, unserer Meinung nach absolut lesenswert: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält ein Plädoyer für Demokratiegeschichte. Wie viel nationale Symbolik passt zum demokratischen Deutschland? Mehr, als mitunter sichtbar wird, meint Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und plädiert für mehr Pflege der Stätten, von denen Demokratie ausging. https://www.zeit.de/2019/12/demokratie-nationalismus-tradition-gedenktage-geschichtsunterricht?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.mail.ref.zeitde.share.link.x&fbclid=IwAR3AamhjAyWe3svkcx6yKDUvPIRj0GORTbV8cmvIVPE5uwiPFnDzqPQ7M1w Dabei geht er unter … mehr

He, du Glückliche!

Knapp 30 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung präsentieren die Autorinnen 29 Lebensgeschichten ostdeutscher Frauen. Monika Stenzel und Ulrike Jackwerth interviewten für „He, du Glückliche!“ Frauen aus drei Generationen. Sie fragten die Frauen nach Glück, Heimat und wie diese die Veränderungen in und nach 1989 wahrnahmen. Dabei ist eine Sammlung beeindruckender … mehr

Eine Stunde History. Demokratiegeschichte im Radio

Martin Luther King, der Schah von Persien, Immanuel Kant oder Kolonialismus? Was hat gestern mit heute zu tun? Wer die Gegenwart, geschweige denn die Zukunft verstehen will, braucht den Blick in die Vergangenheit. Die Sendung „Eine Stunde History“  beim  Radiosender Deutschlandfunk Nova widmet sich dem Rückblick auf historische Ereignisse. Demokratiegeschichten … mehr

„Frauenwahlrecht“ – Ein neuer Sammelband wirft Licht auf einen langen Kampf

Hedwig Richter und Kerstin Wolff zeichnen in ihrem neuen Sammelband „Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa“ die Hintergründe und Vorgeschichten des Frauenwahlrechts nach. Was kann ich heute daraus mitnehmen? Eine Europakarte des Frauenwahlrechts Schlägt man den im letzten Jahr erschienenen Sammelband auf, fällt der Blick zuallererst auf eine … mehr

Demokratiegeschichten 2018 – ein Jahresrückblick

Als dieses Jahr 2018 begann, gab es uns noch gar nicht, den Blog Demokratiegeschichten. Trotzdem wagen wir einen Jahresrückblick. Auf 12 Monate Demokratiegeschichten: Januar Deutschland sucht eine neue Regierung – und das ist nicht leicht. Die Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition scheiterten im November 2017. Im Januar sieht es wieder nach … mehr

Revolution! Revolution? Hamburg 1918-1919

Was gibt es an einem kalten Wintertag besseres zu tun als ein Museum zu besuchen? Außer heißen Kakao trinken und duftende Waffeln verspeisen vielleicht…Aber es kann ja nicht immer nur ums Essen gehen, besonders nicht nach den kalorienreichen Feiertagen. So machte ich mich auf in das Museum für Hamburgische Geschichte. … mehr

Das Hambacher Schloss virtuell

Ein Besuch im Hambacher Schloss? Dazu muss ich heute nicht erst in die Pfalz fahren. Seit dem 15. November 2018 kann ich virtuell dorthin reisen. Die Plattform Google Arts & Culture macht es möglich. Google bietet seit 2011 Museen und Archiven  kostenfrei die Digitalisierung von Kunst- und Kulturgütern an. Als … mehr

Die Stunde der Matrosen – Kiel und die deutsche Revolution 1918

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich vermuten, dass der Blog Demokratiegeschichten sich zu einem Kiel-Fanblog entwickelt. Erst der Beitrag über das Barcamp, dann der Blog Aufstehen. Nun also ein weiterer Tipp für alle, die ständig oder vielleicht zu Besuch in Kiel sind. „Die Stunde der Matrosen – Kiel … mehr

Aufstehen in Kiel

Kieler scheinen Frühaufsteher zu sein. Vielleicht ist aufstehen einfacher, wenn ich damit rechnen kann, einen wunderbaren Sonnenaufgang über dem Hafen zu erleben. In jedem Fall hat Kiel sich früh überlegt, wie die Stadt 2018 an den Kieler Matrosenaufstand im November vor hundert Jahren erinnern will. Und neben Ausstellungen und vielen … mehr

Demokratie als Lebensform

Was ist Demokratie? Demokratie ist die Herrschaft des Volkes, würden die einen sagen. Das heißt, sie beruht auf dem Recht ihrer Bürger*innen, sich an ihr zu beteiligen. Demokratie zeichnet sich durch eine starke Zivilgesellschaft aus, meinen die anderen. Ihre Prinzipien müssen in einer Gesellschaft verankert sein, damit in dieser beispielsweise … mehr

Täglich eine Quelle aus der Weimarer Republik

Jeden Tag eine gute Tat. So lautet das Motto der Pfadfinder. Die Forschungsstelle Weimarer Republik der Universität Jena und der Weimarer Republik e.V. haben das Motto leicht abgewandelt.  Jeden Tag veröffentlichen sie auf ihrem neuen Blog eine gute Quelle. Die Quellen stammen aus der Zeit vom Beginn der Novemberrevolution 1918 … mehr

Kartoffeln, Frost und Spartakus

Stell dir vor, du kommst nach einer zweiwöchigen Reise nach Hause, und eine Revolution hat alles auf den Kopf gestellt. Genauso erging es im November 1918 Essener Schülern, die von der Kartoffelernte in Pommern ins Ruhrgebiet zurückkehrten. Vor ihrer Abfahrt befand sich das deutsche Kaiserreich im Krieg, bei ihrer Rückkehr … mehr