Demokratiegeschichten

Kategorie: Aktuelles historisch gesehen

Alle 254 Beiträge

100 Jahre politischer Mord: Ein Polizeipräsident als Schützer rechter Gewalttäter

„München. Heute Vormittag hat sich der bisherige Polizeipräsident Pöhner offiziell von den Beamten der Polizeidirektion und der Landespolizei verabschiedet. Er appellierte dabei an die Beamten, den Geist der Sauberkeit und Lauterkeit stets aufrecht zu erhalten, sich nicht von der Wandelbarkeit der Gesinnungen anstecken zu lassen und die Angriffe und Verleumdungen … mehr

Vom Fahrdienst in die Förderschule

Vor 60 Jahren wurde der Zivildienst in der BRD eingeführt, 2011 traten die letzten Zivis ihren Dienst an. In unserer Themenreihe “Stets zu Diensten” veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Andreas Raab ist 45 Jahre alt und Förderschullehrer an einer Schule … mehr

30 Jahre Zivil- und Freiwilligendienst

In unserer Themenreihe “Stets zu Diensten” veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Michael Bross ist Referatsleiter für Freiwilligendienste bei der Caritas der Erzdiözese Freiburg. Der folgende Beitrag ist die Abschrift eines Interviews. Beratung von Kriegsdienstverweigerern Zivildienst hat meine Biografie wesentlich mitbestimmt. Begonnen hat es mit meiner Kriegsdienstverweigerung Ende der … mehr

100 Jahre politischer Mord: Bayern als Rückzugsort für Republikfeinde

„Die Verhandlungen in München über die Differenz Bayerns mit der Reichsregierung und die Berliner Vorschläge zu deren Lösung haben gestern zu einer Ministerkrisis geführt; Ministerpräsident v. Kahr und der Justizminister Dr. Roth haben ihren Rücktritt angezeigt […].“ So berichtete der „Badische Beobachter“ am 12. September 1921. Vorausgegangen war eine längere … mehr

Mobiler Dienst bei der AWO Gießen

In unserer Themenreihe “Stets zu Diensten” veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Felix Münch, M.A., Politologe und Historiker, leitet das Referat NS-Gedenkstätten, Rechtsextremismus, Antisemitismus bei der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ). Bei welcher Organisation haben Sie Ihren Freiwilligendienst getätigt und … mehr

100 Jahre politischer Mord in Deutschland – Umkämpfte Erinnerung

„Gesinnungsgenossen! Der Väter frommer Sitte folgend, hat das Zentrum von Württemberg und Baden beschlossen, an der Opferstelle, wo unser Erzberger als politischer Märtyrer sein Blut für unsere Ideale vergossen hat, eine schlichte Sühnekapelle zu erbauen und an der Tanne, unter deren Ästen er sein Leben aushauchte, ein Marter zu errichten. … mehr

Als Bausoldat in der DDR: „Blindflug“ nach Kroppen

Vor 60 Jahren wurde der Zivildienst in der BRD eingeführt, 2011 traten die letzten Zivis ihren Dienst an. In unserer Themenreihe “Stets zu Diensten” veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Norbert Waldhelm arbeitet im Referat Jugendhilfe/Migration für den Caritasverband im Bistum … mehr

Alt und Jung im engen Kontakt: Philadelphisches Jahr im Augustinum

In unserer Themenreihe „Stets zu Diensten“ veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Cordelia Koppitz hat Englisch und Geschichte studiert, mit ihrem Mann fünf Kinder großgezogen und ehrenamtlich 25 Jahre lang als Übersetzerin, Lektorin und Stillberaterin der La Leche League International gearbeitet, … mehr

100 Jahre politischer Mord: Der Kampf gegen Hetze in Presse und Öffentlichkeit

„Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 29. August 1921 hat der Reichsminister des Innern das Erscheinen folgender Zeitungen auf die Dauer von 14 Tagen verboten: das ‚Deutsche Abendblatt‘ […] Berlin, das ‚Deutsche Tageblatt‘, Berlin, die ‚Deutsche Zeitung‘ Berlin, das ‚Deutsche Wochenblatt‘, Berlin-Friedenau, das ‚Spandauer Tageblatt‘, Spandau, den ‚Miesbacher Anzeiger‘, … mehr

FSJ in der Kultur: Ein Bericht aus dem Staatsarchiv Sigmaringen

In unserer Themenreihe “Stets zu Diensten” veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Raphael Schmid absolviert derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im Staatsarchiv Sigmaringen.  Zuvor hat er ein Studium der Sonderpädagogik abgeschlossen. Die meisten Menschen aus meinem Bekanntenkreis haben bereits nach dem Schulabschluss ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) genutzt. Etwa, um sich beruflich zu orientieren, neue Perspektiven zu finden … mehr

100 Jahre politischer Mord in Deutschland: Das Attentat auf Matthias Erzberger

Am 27. August 1921 wiederholte der sozialdemokratische „Vorwärts“ eine Meldung vom vorangegangenen Abend: „Heute Vormittag wurde Reichsfinanzminister a. D. Erzberger in der Nähe von Griesbach in Baden erschossen. Zwei Burschen traten ihm plötzlich in den Weg und gaben ihm zwölf Kugeln in den Kopf. Erzberger ist tot. Die Täter sind … mehr

Sikaron: Senioren-Freiwilligendienst bei Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

In unserer Themenreihe “Stets zu Diensten” veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Waltraud Mann war 1972 das erste Mal als Freiwillige in Israel und kehrte immer wieder zurück. Heute lebt sie in Kassel und ist weiter engagiert dabei, junge Leute für soziale Projekte zu gewinnen. Der Bericht über ihr Projekt Sikaron kann nach wie vor beim ASF bestellt werden. Als Senioren-Freiwillige von … mehr

Freiwilligendienst an einer Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Vor 60 Jahren wurde der Zivildienst in der BRD eingeführt, 2011 traten die letzten Zivis ihren Dienst an. In unserer Themenreihe “Stets zu Diensten” veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Melanie Müller ist Teil des Leitungsduos der Abteilung Kompetenzzentrum Freiwilligendienste des … mehr

Johannes Vechta 10 von 01 kommen! – Rettungsdienst bei den Maltesern

Vor 60 Jahren wurde der Zivildienst in der BRD eingeführt, 2011 traten die letzten Zivis ihren Dienst an. In unserer Themenreihe „Stets zu Diensten“ veröffentlichen wir die Berichte von (ehemaligen) Zivildienstleistenden, Freiwilligen und Menschen, die einen Wehrersatzdienst geleistet haben. Prof. Dr. Christoph Meyer ist Vorsitzender der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung in Dresden. Statt … mehr

Olympia – Sport ist politisch

Jede Demonstration oder politische, religiöse oder rassische Propaganda ist an den olympischen Stätten, Austragungsorten oder in anderen olympischen Bereichen untersagt. Regel 50 der Olympischen Charta. Neutralität, Universalität, Einheit und den Fokus auf die Leistung der Athlet*innen. All dies soll die Regel 50 der Olympischen Charta sicherstellen. Doch in den letzten … mehr

Elly Heuss-Knapp und Theodor Heuss – Ein demokratisches Paar (II)

Teil 2: Demokratischer Wiederaufbau nach 1945 Als der amerikanische Leutnant John H. Boxer wenige Tage vor Kriegsende 1945 vor einem Haus in einem Heidelberger Vorort vorfährt, muss er zu seinem Ziel zunächst sprichwörtlich einige Hürden nehmen. Die Klingel zum Haus ist aufgrund des Stromausfalls in der ganzen Stadt nicht zu … mehr

Carl Schurz. Ein deutscher Revolutionär, immer auf der Flucht

Carl Schurz wurde 1829 in Liblar bei Köln geboren. Er gehörte zu den 1848er Revolutionären und wurde nach seiner Migration in die USA ein progressiv-engagierter Politiker. Von Rastatt in die Schweiz weiter nach England Nach dem Ende der Revolution von 1848 und dem Dresdner Maiaufstand von 1849 schloss sich Schurz … mehr

Eine Hürde von fünf Prozent

Das viel beschworene Lernen aus der Geschichte zeigt sich manchmal in ganz konkreten Regeln und Gesetzen. So versuchte beispielsweise auch die junge Bundesrepublik, die Fehler der Weimarer Republik nicht zu wiederholen. Eine Maßnahme hierfür ist die 5-Prozent-Hürde. Ziel der Hürde ist es, die Anzahl an im Parlament vertretenen Parteien möglichst … mehr

Schottlands Unabhängigkeit – von „Bought and sold for English gold“ bis zu „Better together“?

Der 18. September 2014 war für mich ein besonderer Tag. Eine Mehrheit der Schotten entschied sich gegen die Unabhängigkeit ihres Landes. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich schon entschieden, dass ich für den Master zurück nach Großbritannien gehen würde und eine der Universitäten, die ich ins Auge gefasst hatte, war … mehr